Um die Atmosphäre sonniger Nachmittage oder lauer Sommerabende zu genießen, ist ein Sichtschutz vor der Perspektive umliegender Balkone oder der Straße der Privatsphäre zuträglich und ermöglicht das Abschalten vom Alltag.
Lösungen über einem Aufenthaltsraum im Freien
Ein Sichtschutz vor Beobachtern oder neugierigen Blicken verändert von verschiedenen Seiten. Sonnensegel oder Markisen schirmen von oben oder seitlich ab. Eine schnelle Alternative an warmen Tagen ist der Sonnenschirm, der aufgestellt und nach dem Aufenthalt im Freien wieder weggeräumt wird.
Die Markise ist eine Dauerlösung, sie ist fest an der Hauswand montiert und in verschiedene Längen ausfahrbar. Geräumige Balkone verbreiten, mit bunten Sonnensegeln und Rollos aus robusten Stoffen, sommerliche Stimmung. Sie sind entweder fest montiert oder werden, mit Metallösen erhältlich, an der Brüstung und der Decke des Balkons angebracht.Eine wetterfeste Lösung schützt den Raum und hat den Sommer über ihren Platz dauerhaft im Freien.
Seitlicher Sichtschutz und Bodenperspektive auf Balkonen
Der frontale Balkon Sichtschutz ist dem Gefühl, zuhause zu sein, zuträglich. Balkone, die durchgehend und rundum aus Beton oder Holz verlaufen, dichten vor der Sicht von unerwünschten Zuschauern.
Das ist mit einem Sichtschutz aus unterschiedlichen Materialien gegeben, wie bei den dafür gefertigten Sichtschutzmatten, eine Neuerung, die zugleich den Wind abhält. Aus natürlichen Produkten wie Weiden oder Schilf geflochtene Matten werden rund um die Balkonbrüstung angebracht und verhüllen auch ungemütlich wirkende Seiten des Balkons.
Die unmittelbare Nähe der Nachbarbalkone bleibt verborgen, aus der Perspektive der Straße ist kein Einblick möglich. Matten ergänzen, mit einem Sichtschutz aus Pflanzen kombiniert, eine natürlicher Farbgebung in einer Umgebung zum Wohlfühlen. Ihre Eigenschaften sind die Widerstandsfähigkeit bei Wind und Wetter. Sie bleichen nicht aus und sind langlebig. Das Befestigen an Gestänge oder Balkongeländer ist unaufwändig.
Kunststoffmatten, die kühl wirken und lichtdurchlässig sind, werden an Ösen am Geländer befestigt, sie verkleiden den Balkon langandauernd und halten Winde ab. Die Beschaffenheit der Fläche ist durchblicksicher. Luftig wirken Bespannungen mit leichten Verkleidungen mit oder ohne Muster, die ein Mehr an Privatsphäre kreieren. Paravents schaffen Plätze und Nischen für den Aufenthalt an der frischen Luft. Die durchgängig geschlossenen Wände des Schirms machen das Aufhalten auf dem Balkon angenehm und halten die Blicke der nahen Öffentlichkeit ab. Sie werden für diese Gelegenheiten in langer Tradition eingesetzt. Sie sind flexibel aufzustellen, und die beweglichen Teile des Paravents werden anpassungsfähig an den Raum abgewinkelt und positioniert.
Sichtschutz mit Pflanzen
Grünpflanzen auf dem Balkon öffnen viele Möglichkeiten für das Schaffen von Privatsphäre und Erholung. Gitter geben rankenden Pflanzen wie wildem Wein oder der Clematis Halt an Befestigungen aus Holz oder Metall und bilden die Basis für einen dichten Bewuchs.
Büsche wie Buchs und andere Pflanzen, bei denen mediterrane Gewächse gerne verwendet werden, schaffen in geeigneten Kübeln einen lebendigen Innenraum. Die Dimensionen der Begrünung kann größere Formen annehmen und in alle Richtungen wirken. Sie schafft neue Perspektiven des Raums.
Das Bepflanzen und Anbringen von Blumenkästen erhöht das Wohlfühlen und die Behaglichkeit in einer natürlichen Umgebung. Neben dem Bilden einer Grenze zu umliegenden Balkonen verbessert der natürliche Sichtschutz die Luft zum Atmen. Positive Eigenschaften von Pflanzen bereichern mit Düften oder wehren als Nebeneffekt Insekten ab, so hält der Geruch der Geranien am Abend Stechmücken fern.